Das gibt's nur einmal in Köln, in Deutschland, in der Welt nördlich der Alpen: Eine große unterirdische Grabkammer aus der Antike. Jahrzehntelang war das Bodendenkmal, das eine Liegenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ist, zumeist verschlossen. Zuletzt wurde es immerhin einmal im Monat für Sonderführungen geöffnet. Dafür sorgten die ehrenamtlich tätigen Fachleute und Freunde eines Fördervereins, … Das Römergrab in Köln-Weiden, eine Einzigartigkeit nördlich der Alpen, wird ab Juli regelmäßig geöffnet sein weiterlesen
Förderverein Römergrab Weiden e.V.
Die letzte Chance: Dionysos-Mosaik wird für sechs Jahre weggepackt
Jetzt wird es ernst: Das Römisch-Germanische Museum (RGM) am Kölner Dom wird wegen der notwendigen Generalsanierung geschlossen. Nach Angaben der Stadt Köln soll das RGM an seinem Stammsitz im Jahre 2025 wiedereröffnet werden. Demnach wäre das Interim in sechs Jahren beendet. Dass es womöglich länger dauern könnte, ist allerdings nicht ausgeschlossen. Wer also noch einmal … Die letzte Chance: Dionysos-Mosaik wird für sechs Jahre weggepackt weiterlesen
Das Kölner Römergrab: „Mehr Antike geht nicht“
Es ist vermutlich die am wenigsten bekannte Attraktion der an Attraktionen durchaus reichen Römerstadt Köln: Das Römergrab an der Aachener Straße in Weiden. Schon in der Antike war die Via Belgica eine herausragende Verkehrsachse. Auf dem Gutsgelände, einer Villa, ist die Grabkammer im dritten Jahrhundert nach Christus errichtet worden, damals neun Kilometer vom antiken Zentrum … Das Kölner Römergrab: „Mehr Antike geht nicht“ weiterlesen