Von der ersten Lüge eines Kindes bis zur täglichen Lüge des Erwachsenen: Der Roman „Lügnerin“ von Ayelet Gundar-Goshen

Lügen sind eine höchst ambivalente Sache: verwerflich auf der einen Seite, durchaus notwendig auf der anderen. Bei der Eröffnung der Leseinitiative „Ein Buch für die Stadt“ im Depot 1 des Schauspiel Köln sagte die Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen, deren wunderbarer Roman „Lügnerin“ in diesem Jahr im Zentrum der Aktion steht: „Jeder Mensch lügt laut Statistik mindestens einmal … Von der ersten Lüge eines Kindes bis zur täglichen Lüge des Erwachsenen: Der Roman „Lügnerin“ von Ayelet Gundar-Goshen weiterlesen

Eva Menasse („Vienna“) erzählt eine Anekdote: Unter Flüchtlingen

    Hans Menasse ist die zentrale Persönlichkeit in Eva Menasse Debüt-Roman "Vienna" aus dem Jahre 2005, dem "Buch für die Stadt 2018" in Köln und der Region. Bei der Eröffnungs-Matinee der Lese- und Literaturaktion von Literaturhaus Köln und "Kölner Stadt-Anzeiger" erzählte die österreichische Autorin eine Anekdote, die freilich nicht aus dem Familienroman stammt, sondern … Eva Menasse („Vienna“) erzählt eine Anekdote: Unter Flüchtlingen weiterlesen

Eva Menasses Jahrhundertfamilienroman „Vienna“

Der Roman geht los, wie ein Roman losgehen muss, der überreich ist an Stoff und Drama: „Mein Vater war eine Sturzgeburt. Er und ein Pelzmantel wurden Opfer der Bridgeleidenschaft meiner Großmutter, die, obwohl die Wehen einsetzten, unbedingt noch die Partie fertigspielen musste.“ Indem Eva Menasse gleich zu Beginn ihres Romans „Vienna“ eine Geburt mit einer Partie … Eva Menasses Jahrhundertfamilienroman „Vienna“ weiterlesen