Im Südwesten Deutschlands ist das neue Jahr schon angebrochen: Die SWR-Bestenliste für den Januar 2022 liegt vor. Sie gehört bekanntlich zu jenen Listen, die immer wieder Aufmerksamkeit verdienen, weil sie Substanz haben. Was hier von Kritikerinnen und Kritikern empfohlen wird, kann sich lesen lassen. Auf der neuen Liste stehen diesmal fünf Titel, mit denen wir … Die SWR-Bestenliste für den Januar: Von Familienmissverhältnissen über den Nobelpreisträger bis zu Kafkas Zeichnungen weiterlesen
Edgar Selge
Die SWR-Bestenliste für den Dezember: Emine Sevgi Özdamar steht an der Spitze mit ihrem autobiographischen Roman über Stationen in Istanbul, Paris und Berlin
Es ist mal wieder Zeit, die SWR-Bestenliste ins Bild zu rücken. Sie gehört bekanntlich zu jenen Listen, die immer wieder Aufmerksamkeit verdienen, weil sie Substanz haben. Was hier von Kritikerinnen und Kritikern empfohlen wird, kann sich lesen lassen. Die aktuelle Liste für den Dezember gefällt uns mal wieder besonders gut, weil vier der dort favorisierten … Die SWR-Bestenliste für den Dezember: Emine Sevgi Özdamar steht an der Spitze mit ihrem autobiographischen Roman über Stationen in Istanbul, Paris und Berlin weiterlesen
Der Nazi-Schatten, die Hauskonzerte und die Schläge des Vaters: „Hast du uns endlich gefunden“ ist das autobiographische Romandebüt des Schauspielers Edgar Selge
Klassische Musik ist ein zentrales Element im Leben der Familie Selge. Das hier abgebildete Saiteninstrument stammt aus der Beethoven-Ausstellung, die im vergangenen Jahr in der Bonner Bundeskunsthalle zu sehen war. Es handelt sich um eine Leihgabe aus der Sammlung alter Musikinstrumente im Kunsthistorischen Museum Wien. Foto: Bücheratlas Was für ein Debüt mit über 70 Jahren! … Der Nazi-Schatten, die Hauskonzerte und die Schläge des Vaters: „Hast du uns endlich gefunden“ ist das autobiographische Romandebüt des Schauspielers Edgar Selge weiterlesen