Rafael Chirbes an seinem Schreibtisch im spanischen Beniarbeig im Jahre 2007. Die Öllampe ist leider nicht im Bild. Foto: Bücheratlas Eine Öllampe aus Ton steht auf dem Schreibtisch von Rafael Chirbes. Sie ist rund tausend Jahre alt und wurde im Garten seines Großvaters gefunden. Dieses Werk zu berühren, das ein Handwerker vor langer Zeit auf … Den Himmel berühren: Die Tagebücher von Rafael Chirbes und eine Sonderausgabe seiner Spanien-Trilogie weiterlesen
Dagmar Ploetz
Unsere Spitzentitel 2021: Empfehlungen von turbulent bis melancholisch – Erster Teil
Dieser Lorbeerkranz wurde anlässlich der Schillerfeier im Jahre 1905 in Speyer aus Messing gefertigt. Ausgestellt wird er in Friedrich Schillers Geburtshaus in Marbach am Neckar. Die kleine, aber feine Präsentation in dem Haus ist einen Besuch wert. Wie wir darauf kommen? Jetzt werden auf dem Bücheratlas ein paar Lorbeerkränze vergeben. Foto: Bücheratlas Da fehlt noch … Unsere Spitzentitel 2021: Empfehlungen von turbulent bis melancholisch – Erster Teil weiterlesen
Juan Rulfo ist der Urvater des „Magischen Realismus“ – Die Werke des großen Mexikaners liegen nun in der Neuübersetzung von Dagmar Ploetz vor
Mexikanische Straßenszene - doch bunt und luftballonleicht geht es in Juan Rulfos Werken nicht zu. Foto: Bücheratlas Der Schriftsteller Juan Rulfo ist ein Klassiker der Moderne. Das darf man getrost noch einmal feststellen. Zwar haben schon viele Literaturfreunde das so schmale wie einflussreiche Werk des Mexikaners gepriesen. Allerdings ist sein Name keineswegs überall vertraut. Darum … Juan Rulfo ist der Urvater des „Magischen Realismus“ – Die Werke des großen Mexikaners liegen nun in der Neuübersetzung von Dagmar Ploetz vor weiterlesen