„Mit Comics durch Köln“ – 24 Zeichnerinnen und Zeichner führen zu Traumorten und Alptraumorten rund um den Dom

Martin Böers Blick auf die Zülpicher Straße vor dem großen Party-Sturm. Alle Fotos stammen aus dem besprochenen Band des Emons-Verlags. Garantiert ohne Dom – das war die Verabredung zu diesem Kölner Comic-Stadtführer. „Watt ne Schnapsidee“, schreibt Hella von Sinnen in ihrem Vorwort. Doch tatsächlich kommen die 24 durch die Stadt flanierenden Zeichnerinnen und Zeichner in … „Mit Comics durch Köln“ – 24 Zeichnerinnen und Zeichner führen zu Traumorten und Alptraumorten rund um den Dom weiterlesen

Gespenster sind für alle da: Die famose Comic-Anthologie „Spring“ präsentiert neue Ansichten von alten Bekannten

Doris Freigofas erzählt die Geschichte „My Big Five Ghosts“. Sämtliche Bilder für diesen Beitrag entnehmen wir dem „Spring“-Magazin. Manche meinen ja, dass wir in besonders gespenstischen Zeiten leben. Da wird dann auf Immer-noch-Corona und Immer-noch-Trump verwiesen. Aber tatsächlich finden Gespenster seit Adam und Eva jede Menge Gelegenheiten, ihr Unwesen zu treiben. Nicht nur als Schlange. … Gespenster sind für alle da: Die famose Comic-Anthologie „Spring“ präsentiert neue Ansichten von alten Bekannten weiterlesen

Comic-Zeichnerinnen erzählen von der Arbeit: „Spring“ mit Jubiläumsausgabe

  „Spring“ bleibt, was es war: Ein Illustrationsmagazin, das ausschließlich von Zeichnerinnen organisiert wird. Jetzt schon zum 15. Mal. Einmal im Jahr kommt es in Hamburg heraus, mittlerweile erscheint es im mairisch-Verlag. Und zum Jubiläum machen sich die Frauen an die „Arbeit“ – im doppelten Sinne. Aber wieso müssen Männer draußen bleiben? Auf diese Frage … Comic-Zeichnerinnen erzählen von der Arbeit: „Spring“ mit Jubiläumsausgabe weiterlesen