Dies ist eine Reise ans Ende der Welt und wieder zurück. Durchs Elsaß, die Auvergne und Aquitanien, durch Spaniens starken Norden übers Baskenland und Galicien bis nach Finis terrae, dann zurück über die Provence und den Kanton Freiburg. Sächliches und Nebensächliches in loser Folge. Wo gibt es die meisten Buchhandlungen? Pro Kopf, pro Quadratmeter? Wir … Reise ans Ende der Welt (1): Straßburgs Sonnenschein bei Regen weiterlesen
Buchhandlung
Dreimal Köln literarisch: Fontane, Trojanow und Ehrenfeld
Norbert Mecklenburg, Kölner Germanistik-Professor, legt die Neubearbeitung seiner Studie zu Theodor Fontane (J. B. Metzler, 39,99 Euro) vor. Dabei stellt er dessen „Unterhaltungswert“ und „die Modernität seines Realismus“ heraus. Aber auch von Ressentiments gegenüber Juden ist die Rede - und wie deutlich (oder nicht) sie in Fontanes Schriften als solche dargestellt werden. Nicht zuletzt … Dreimal Köln literarisch: Fontane, Trojanow und Ehrenfeld weiterlesen
Galerie (6): Tokio
Alles so schön blau hier: Mindestens einen Titel auf diesem Bücherregal kann auch der Leser erkennen, der des Japanischen ganz und gar nicht mächtig ist. Oder? Werke von Haruki Murakami in einer Buchhandlung in Tokio.Foto: Bücheratlas
Alles Buch oder was? – Reisenotizen aus Südfrankreich (10)
Eine Weile waren wir jetzt unterwegs im Südfranzösischen. Haben da und dort mal hingeguckt, wo es Bücherspuren gab. Auch in ein paar Buchhandlungen. Nichts Repräsentatives. Nichts Exotisches. Aber doch so viel Kreatives. So viel Gutes. Anders ausgedrückt: Guckt doch mal! Lourmarin Collioure Joyeuse Arles Banon Albi St.-Léger-sur-Dheune Roussillon Autun Sisteron Banyuls-sur-Mer Beaune Und … Alles Buch oder was? – Reisenotizen aus Südfrankreich (10) weiterlesen