Zwölf Uhr mittags in Hörsaal 7a der Kölner Universität. Im Hauptseminar von Prof. Christof Hamann werden Kriminalromane besprochen: Glauser und Fauser, Dürrenmatt und Ani. „Kriminalliteratur von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart“ heißt die Seminarreihe der Philosophischen Fakultät. Der Kriminalroman eine triviale Gattung? Davon könne keine Rede mehr sein, versichert Hamann. Für den 53-Jährigen, der … Der Kriminalroman ist längst reif fürs Hauptseminar – Ein Blick auf das Renommee des Genres weiterlesen
Benedikt Gollhardt
Begegnung mit Benedikt Gollhardt, dessen Romandebüt in die Welt des rechten Terrors führt
Zu behaupten, dass Benedikt Gollhardt ein pingeliger Mensch sei, wäre sicher nicht übertrieben. „Wenn ich im Buch einen Reiher herumfliegen lasse, schaue ich mir vorher Videos an, um zu sehen, wie die Vögel fliegen und landen“, sagt er. Und grinst selber über seinen Hang zu Akkuratesse. Gollhardts erster Kriminalroman „Westwall“ allerdings profitiert genau davon. Von … Begegnung mit Benedikt Gollhardt, dessen Romandebüt in die Welt des rechten Terrors führt weiterlesen
Benedikt Gollhardts Thriller-Debüt führt in die Neonazi-Szene
Bislang hat sich Benedikt Gollhardt vor allem als Drehbuchautor hervorgetan. Aus seiner Feder stammen preisgekrönte Skripts für TV-Serien wie "Edel & Stark", "Türkisch für Anfänger" und "Danni Lowinski". Jetzt hat der Mann aus Köln das Genre gewechselt - und gleich einen fabelhaften und ultraspannenden Thriller vorgelegt. "Westwall" heißt sein knapp 500 Seiten starkes Debüt, … Benedikt Gollhardts Thriller-Debüt führt in die Neonazi-Szene weiterlesen