Der Tag ist schon etwas vorangeschritten, da hat N. noch immer „das Gefühl, dass er wegen der Lage zu Hause eigentlich etwas tun müsste, egal was.“ Da kann man dem Mann nur zustimmen. Denn soeben ist seine Frau gestorben. Daheim wüten die beiden Schwägerinnen am Telefon, N. möge sich endlich um die Aufbahrung, den Sarg … Schwarzer Humor aus Dublin: „Die Asche des Tages“ von Máirtín Ó Cadhain weiterlesen
Beckett
Jürgen Beckers Losung: „Immer neu anfangen“
Warum schreiben? Dieser Frage ging Jürgen Becker auf den Grund, als er seine Dankesrede zur Verleihung des Büchnerpreises hielt, der bedeutendsten literarischen Ehrung in Deutschland. „Vielleicht, um mich besser kennenzulernen“, sagte er, „und wenn dabei so etwas wie ein Bild von den Widersprüchen der eigenen Identität entsteht, vielleicht erkenne ich dann besser, was in meinen … Jürgen Beckers Losung: „Immer neu anfangen“ weiterlesen
Mit Samuel Beckett in Roussillon – Reisenotizen aus Südfrankreich (2)
"Das Haus von Samuel Beckett? Das gib es noch. Aber es ist in Privatbesitz. Das kann man nicht besichtigen." Die Dame im Informationsamt von Roussillon wirkt nicht begeistert über das Interesse an dem großen Iren. Aber das Haus, in dem der Dramatiker gegen Ende des Zweiten Weltkriegs untergekommen ist, auf der Flucht vor den … Mit Samuel Beckett in Roussillon – Reisenotizen aus Südfrankreich (2) weiterlesen