Foto: Bücheratlas Am Anfang war das Alphabet. Noch bevor es mit der Schöpfungsgeschichte richtig losging, meldeten sich die Buchstaben zu Wort. Das war also noch vor Himmel und Erde, Licht und Finsternis, Feuer und Wasser, Adam und Eva. Jeder einzelne Buchstabe trat vor Gott und warb in eigener Sache, damit die Schöpfung mit ihm beginnen … Die Gehzeit von der Erde zum Himmel beträgt 500 Jahre: Louis Ginzbergs monumentale Sammlung „Die Legenden der Juden“ erstmals auf Deutsch weiterlesen
Andreas Kilcher
Die SWR-Bestenliste für den Januar: Von Familienmissverhältnissen über den Nobelpreisträger bis zu Kafkas Zeichnungen
Im Südwesten Deutschlands ist das neue Jahr schon angebrochen: Die SWR-Bestenliste für den Januar 2022 liegt vor. Sie gehört bekanntlich zu jenen Listen, die immer wieder Aufmerksamkeit verdienen, weil sie Substanz haben. Was hier von Kritikerinnen und Kritikern empfohlen wird, kann sich lesen lassen. Auf der neuen Liste stehen diesmal fünf Titel, mit denen wir … Die SWR-Bestenliste für den Januar: Von Familienmissverhältnissen über den Nobelpreisträger bis zu Kafkas Zeichnungen weiterlesen
„Ich war einmal ein großer Zeichner“: Franz Kafkas Zeichnungen, von denen die meisten bislang in Tresoren weggeschlossen waren, liegen nun erstmals in einem Band vor
In einem Brief an Milena Jesenská aus dem Jahre 1920 findet sich die Zeichnung eines Menschen, der an einem Folterinstrument zerrissen wird, während eine weitere Person entspannt zuschaut. Franz Kafkas Zeichnung ist im Literaturmuseum der Moderne in Marbach in der Dauerausstellung „Die Seele 2“ zu sehen, die herausragende Objekte aus der Sammlung präsentiert. Foto: Bücheratlas … „Ich war einmal ein großer Zeichner“: Franz Kafkas Zeichnungen, von denen die meisten bislang in Tresoren weggeschlossen waren, liegen nun erstmals in einem Band vor weiterlesen