Werner Herzog auf dem Hochseil: Acht Einblicke in die druckfrischen „Erinnerungen“ des Regisseurs und Autors zum 80. Geburtstag

Ein großes Rad hat Werner Herzog schon immer zu drehen gewusst. Foto: Bücheratlas Herakles“ heißt der Kurzfilm, mit dem Werner Herzog im Jahre 1962 seine Karriere als Künstler begann. Mit einer Kraft, wie sie dem mythischen Helden nachgesagt wird, schuf er im Laufe der folgenden sechs Jahrzehnte ein so großes wie großartiges Werk. Darunter sind … Werner Herzog auf dem Hochseil: Acht Einblicke in die druckfrischen „Erinnerungen“ des Regisseurs und Autors zum 80. Geburtstag weiterlesen

Der Soldat, der das Kriegsende verpasst hat: Werner Herzog erzählt in „Das Dämmern der Welt“ die Geschichte des Japaners Hiroo Onoda

Hiroo Onoda ist in Japan ein Mythos. Seine Uniform wir im Yasukuni-Schrein in Tokio aufbewahrt. Der Schrein ist umstritten, weil unter den zweieinhalb Millionen Soldaten, derer da gedacht wird, schreibt Werner Herzog, „auch die Namen von etwa tausend verurteilten Kriegsverbrechern“ sind. Foto: Bücheratlas Schluss ist erst, wenn der kommandierende Offizier es sagt. Das aber dauert … Der Soldat, der das Kriegsende verpasst hat: Werner Herzog erzählt in „Das Dämmern der Welt“ die Geschichte des Japaners Hiroo Onoda weiterlesen