Jüdische Geschichte in Deutschland von Konstantin dem Großen bis heute: Das MiQua in Köln startet seine Publikationsreihe mit Schlaglichtern auf aktuelle Forschungsgebiete

Es kann noch etwas dauern, bis das Jüdische Museum im Archäologischen Quartier in Köln eröffnet wird. Blick von der Portalsgasse auf den Rohbau. Im Hintergrund die Rathauslaube. Foto: Bücheratlas Ein Anfang ist gemacht. Mit dem Band 1 eröffnet das MiQua in Köln seine wissenschaftliche Publikationsreihe. Hinter dem Buchstaben-Konstrukt MiQua verbirgt sich das „Jüdische Museum im … Jüdische Geschichte in Deutschland von Konstantin dem Großen bis heute: Das MiQua in Köln startet seine Publikationsreihe mit Schlaglichtern auf aktuelle Forschungsgebiete weiterlesen

Plötzlich weltberühmt: Speyers „Judenhof“ freut sich mit Mainz und Worms über die neue Aufmerksamkeit als Weltkulturerbe

Die Mikwe, das jüdische Ritualbad, ist eine der Attraktionen des „Judenhofs“ in Speyer. Foto: Bücheratlas Die Flyer auf Deutsch sind alle vergriffen. Doch auf Englisch, Polnisch, Hebräisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Italienisch und Ungarisch ist noch ausreichend Informationsmaterial über den „Judenhof“ in Speyer vorrätig. Das ist gut so. Denn das mittelalterliche Ensemble aus Synagoge, Frauenschul (ohne … Plötzlich weltberühmt: Speyers „Judenhof“ freut sich mit Mainz und Worms über die neue Aufmerksamkeit als Weltkulturerbe weiterlesen