Das einzige gemeinsame Foto von Max Frisch und Ingeborg Bachmann entstand 1962 in Rom. Es wird in dem vorliegenden Band erstmals veröffentlicht. Quelle: Max-Frisch-Archiv, Zürich, Foto: Mario Dondero/Suhrkamp Verlag Am Ende sollten keine Spuren zurückbleiben. Jedenfalls nicht solche, die mitten in die Intimsphäre führen. Das hatte Ingeborg Bachmann (1926-1973) gegenüber Max Frisch (1911-1991) mehrfach zum … „Ein gegenseitiges Verhängnis“: Der spektakuläre Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch schärft den Blick auf ein berühmtes Paar weiterlesen
Hans Magnus Enzensberger
Unbekannte Seiten von Bachmann und Enzensberger
Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Hans Magnus Enzensberger währt noch nicht lange, da verrät die Autorin ihrem drei Jahre jüngeren Kollegen die Schuhgröße. Danach hatte er sich erkundigt. Und nun schreibt sie am ersten Weihnachtstag 1958: „Früher hatte ich 36½ und war stolz darauf, aber 37 ist bequemer. Seit ich mir das selbst zugebe, … Unbekannte Seiten von Bachmann und Enzensberger weiterlesen
Jürgen Becker über die Frankfurter Buchmesse als große Literatur-Party
Jürgen Becker, 1932 in Köln geboren, erhielt er im Jahre 2014 den Georg-Büchner-Preis. Er kennt die Frankfurter Buchmesse seit fast 60 Jahren, als Journalist und vor allem als Schriftsteller. Hier schildert er seine Erfahrungen. Das erste Mal war ich 1959 oder 1960 auf der Buchmesse – damals noch nicht als Autor, sondern als Mitarbeiter des … Jürgen Becker über die Frankfurter Buchmesse als große Literatur-Party weiterlesen