Lesende Frauen in der Geschichte: Monika Hinterberger beschreibt die Folgen und findet „Eine Spur von Glück“

Bücher sind eine gute Stütze - in jeder Hinsicht. Die Frauenskulptur schmückt einen Sarkophag aus dem 19. Jahrhundert, der in Pisa zu besichtigen ist. Auf die Motive aus dem Band von Monika Hinterberger haben wir aufgrund der Bildrechtelage verzichtet. Foto: Bücheratlas „Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt“, notierte die Schriftstellerin … Lesende Frauen in der Geschichte: Monika Hinterberger beschreibt die Folgen und findet „Eine Spur von Glück“ weiterlesen

Weltstadt der Frauen: Pariserinnen berichten über ihr Zuhause, ihre Lebensläufe, ihre Lieblingsorte

Inna Modja Foto: Joann PaiAline Asmar d'Amman Foto: Joann PaiLeila Slimani Foto: Joann Pai Die Pariserinnen sind schön und verführerisch. Sie tragen schon morgens knallroten Lippenstift. Ihre zarten Näschen sind stets perfekt gepudert, ihre Stilettos schwindelerregend hoch und ihre Röcke so eng, dass sie nur trippeln können. Das ist natürlich Kokolores. Ein Mythos, vielfach besungen … Weltstadt der Frauen: Pariserinnen berichten über ihr Zuhause, ihre Lebensläufe, ihre Lieblingsorte weiterlesen