Felicitas Hoppe gibt Auskunft über die „Hoppe-Werkstatt“. Screenshot: Bücheratlas Dicht am Wasser gebaut ist Felicitas Hoppes Roman „Die Nibelungen – Ein deutscher Stummfilm“. Das liegt nahe bei einem Stoff, der von der Nordsee bis ans Schwarze Meer führt und zumal an Rhein und Donau spielt. Jetzt erläuterte die Autorin, 2012 mit dem Büchnerpreis geadelt, im … „Nirgendwo sonst sind die Bedingungen so gut wie in Deutschland, um Gehör zu bekommen“ – Felicitas Hoppe stellt im Literaturhaus Köln ihren Roman „Die Nibelungen“ vor weiterlesen
Die Nibelungen
Im Reich der Nibelungen: Felicitas Hoppes Helden-Roman, den sie als „deutschen Stummfilm“ bezeichnet, ist ein verspieltes Literaturkunststück
Felicitas Hoppe öffnet mit Schwung das Tor zum Reich der Nibelungen. Foto: Bücheratlas Einen deutschen Stummfilm haben wir uns anders vorgestellt. Nicht so beredt wie „Die Nibelungen“, die Felicitas Hoppe nun neu in Szene setzt. Immerhin – die grau-schwarzen Tafeln („Hagen geht baden“) mit den Kapitel-Überschriften schaffen ein wenig Stummfilm-Atmosphäre. Aber ansonsten tauchen wir lesend … Im Reich der Nibelungen: Felicitas Hoppes Helden-Roman, den sie als „deutschen Stummfilm“ bezeichnet, ist ein verspieltes Literaturkunststück weiterlesen