Léna findet ihren Platz im Leben: „Das Mädchen mit dem Drachen“ von Laetitia Colombani ist ein Roman über Sinnsuche und Frauenpower

Strandszene am Indischen Ozean Foto: Bücheratlas Léna hat einen schweren Verlust erlitten. François, ihr langjähriger Partner, ist tot, ihr gemeinsamer Traum von einem Haus in der Bretagne wird sich nicht erfüllen. So streift sie ihr altes Leben in Frankreich ab wie ein zu groß gewordenes Kleid und flieht in die fremde Welt Indiens. Zuflucht in … Léna findet ihren Platz im Leben: „Das Mädchen mit dem Drachen“ von Laetitia Colombani ist ein Roman über Sinnsuche und Frauenpower weiterlesen

Heiligenlegende aus dem kommunistischen China: Dai Sijie erinnert mit dem Roman „Die lange Reise des Yong Sheng“ an seinen Großvater

Mao Tse-tung, Mitbegründer der Kommunistischen Partei Chinas und Anstifter der „Kulturrevolution“, überlebensgroß in Peking. Foto: Bücheratlas Die lange Reise des Yong Sheng“ von Dai Sijie ist ein merkwürdiger Roman. Der 1984 aus China nach Frankreich emigrierte Autor, der mit „Balzac und die kleine Schneiderin“ (2007) einen großen Erfolg erzielt hat, erzählt hier die fiktional geboosterte … Heiligenlegende aus dem kommunistischen China: Dai Sijie erinnert mit dem Roman „Die lange Reise des Yong Sheng“ an seinen Großvater weiterlesen

Laetitia Colombani führt in den Pariser Palast der Frauen

Der erste Roman der französischen Schauspielerin und Regisseurin Laetitia Colombani, „Der Zopf“, wurde enthusiastisch gefeiert. Inzwischen ist das Buch um das Schicksal von drei Frauen aus drei Kontinenten in knapp 30 Sprachen übersetzt. Die Filmrechte sind selbstverständlich auch schon verkauft. Nun hat Laetitia Colombani mit „Das Haus der Frauen“ ihren zweiten Roman vorgelegt. Handlungsort: das … Laetitia Colombani führt in den Pariser Palast der Frauen weiterlesen