Der Himmel über Berlin Foto: Bücheratlas Franz Fühmann (1922-1984) neigt zum klaren Wort. Als der Schriftsteller am 1. Januar 1981 einen kurzen Gruß zum neuen Jahr an Christa Wolf (1929-2011) sendet, begnügt er sich mit dem Hinweis: „Leute, wird das beschissen werden!“ Auf eine solche Aussicht ist man zu Jahresbeginn nicht gerade erpicht. Gleichwohl war … „Die schaffen uns, wie?“: Der Briefwechsel zwischen Franz Fühmann und Christa Wolf über Schreiben und Leben in der DDR weiterlesen
Christa Wolf
Sarah Kirsch und Christa Wolf schreiben sich drei Jahrzehnte lang Briefe – und dann kommt der Mauerfall
„Es ist schwer auszuhalten“, schreibt Sarah Kirsch am 14. Juni 1990 in einem Brief an Gerhard Wolf. Schwer auszuhalten sei, was seine Ehefrau Christa Wolf in den Medien sage: „Dieser Kinderglaube, dass in der BRD die Barbaren sitzen – und ich habe mich dem Markt angepasst und schreibe nun harte Pornos.“ Als ob „die Grenzen … Sarah Kirsch und Christa Wolf schreiben sich drei Jahrzehnte lang Briefe – und dann kommt der Mauerfall weiterlesen
Zum Geburtstag: Volker Brauns Texte über sein Leben mit dem Widerspruch
Oft sind die kürzesten Fragen die heikelsten: „Lebe ich wirklich? Habe ich es verwirkt?“ Volker Braun formuliert dieses Doppel in seinem neuen Prosaband „Handstreiche“. Darin enthalten sind Notate und Miniaturen, keinesfalls „Maximen und Moritzen“, wie er zu scherzen weiß. Veröffentlicht werden sie nun zum 80. Geburtstag des Schriftstellers, der in Dresden geboren wurde und … Zum Geburtstag: Volker Brauns Texte über sein Leben mit dem Widerspruch weiterlesen