Christoph Martin Wieland als lebensgroßer Scherenschnitt in einer Ausstellung, die im Jahr 2022 im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar zu sehen war. Einen Bericht darüber gibt es HIER. Foto: Bücheratlas Wer kennt denn noch Christoph Martin Wieland? Gar wer hat seine Werke je gelesen? Der Unterschied zwischen dem Ansehen des Schriftstellers zu seinen Lebzeiten und … „Ich weiß recht gut, dass ich Etwas bin“: Jan Philipp Reemtsmas große Biographie „Christoph Martin Wieland – Die Erfindung der modernen deutschen Literatur“ weiterlesen
Biographie
„Von Berlin nach Timbuktu“ mit Heinrich Barth: Christoph Marx erzählt das Leben des großen Afrikaforschers, der die Kunst des Reisens beherrschte
Auf seiner Mittelmeerreise (1845 - 1847) kam Heinrich Barth auch ins ägyptische Theben beziehunsgweise Luxor und ins benachbarte Tal der Könige. Für ihn war es der Höhepunkt dieser Reise. Er schreibt etwas gewunden, aber dennoch begeistert: „Zuweilen musste ich in einem ganz engen von Schutt und Moder verfallenen Gang über Leichname in die Gräber hinabkriechen, … „Von Berlin nach Timbuktu“ mit Heinrich Barth: Christoph Marx erzählt das Leben des großen Afrikaforschers, der die Kunst des Reisens beherrschte weiterlesen
Wolfgang Niedecken schreibt in der KiWi-Musikbibliothek: „Bob Dylan war immer da für mich“
Wolfgang Niedecken im Heimathafen Foto: Bücheratlas Zweimal hat Wolfgang Niedecken den Literaturnobelpreisträger und Musikerkollegen Bob Dylan persönlich getroffen. Jeweils backstage nach einem Konzert des Amerikaners in Köln und in Saarbrücken. Bei der Begegnung am Rhein war Niedecken „völlig überrascht, wie unfassbar schlaff sein Händedruck ist “. An der Saar gab es dann kein Händeschütteln, sondern … Wolfgang Niedecken schreibt in der KiWi-Musikbibliothek: „Bob Dylan war immer da für mich“ weiterlesen