Es ist Frühling. Ab sofort. Da grünt’s nicht nur so grün. Da ist auch eine neue Ausgabe der Zeitschrift „die horen“ fällig. Denn die Publikation beruft sich im Titel auf die Göttinnen der Jahreszeiten, die in der griechischen Mythologie verehrt wurden, und erscheint deshalb viermal im Jahr zur jeweiligen Saison. Thallo, die fürs Blühen zuständig … Literaturzeitschrift „die horen“ unter neuer Leitung: Engel gesichtet, Fellini gefeiert weiterlesen
Belser Verlag
Ein Komet am Kunsthimmel: Gent feiert Jan van Eyk
Jan van Eyck wird zuweilen als „König der Maler“ bezeichnet. Aber ist dieser Ehrentitel überhaupt hoch genug angesiedelt? Denn nachdem der flämische Meister am Kunsthimmel erschienen war, an der Wende von der Spätgotik zur Renaissance, blieb nichts mehr wie es war. Da darf man doch, wie es jetzt Cathérine Verleysen und Johan de Smet vom … Ein Komet am Kunsthimmel: Gent feiert Jan van Eyk weiterlesen
Pieter Bruegels Welt war aus den Fugen. Ist unsere es auch?
Die Welt ist ein Rätsel. Mal ist sie von schierer Lebenslust gepackt, mal vom tödlichen Furor erfasst. Den beiden Polen des Menschseins hat sich Pieter Bruegel d. Ä. (um 1526/30 – 1569) ein ums andere Mal in seinen Meisterwerken gewidmet, die nicht selten Wimmelbildern gleichen. Dass dieses im Sinne des Wortes vielgesichtige Werk weiterhin fasziniert, … Pieter Bruegels Welt war aus den Fugen. Ist unsere es auch? weiterlesen