Monat: September 2018
Comic-Zeichnerinnen erzählen von der Arbeit: „Spring“ mit Jubiläumsausgabe
„Spring“ bleibt, was es war: Ein Illustrationsmagazin, das ausschließlich von Zeichnerinnen organisiert wird. Jetzt schon zum 15. Mal. Einmal im Jahr kommt es in Hamburg heraus, mittlerweile erscheint es im mairisch-Verlag. Und zum Jubiläum machen sich die Frauen an die „Arbeit“ – im doppelten Sinne. Aber wieso müssen Männer draußen bleiben? Auf diese Frage … Comic-Zeichnerinnen erzählen von der Arbeit: „Spring“ mit Jubiläumsausgabe weiterlesen
Galerie (3): Florenz
Nobelpreisträgerlesung: Performance vor dem Auftritt von Bob Dylan (Literaturnobelpreisträger 2015) im Forum Nelson Mandela (Friedensnobelpreisträger 1993) in Florenz. Der Glaskasten hat die Größe der einstigen Zelle des Südafrikaners. Foto: Bücheratlas
Kurz und gut: Iori Fujiwara
Kurz und gut (8): Iori Fujiwara mit "Der Sonnenschirm des Terroristen" In einem Park in Tokio geht eine Bombe hoch. Mehrere Tote, zahlreiche Verletzte. Und mittendrin Shimamura, ein abgehalfterter Barbesitzer und bekennender Alkoholiker. Glücklicherweise funktionieren noch ein paar Gehirnzellen in seinem weichgesoffenen Whisky-Hirn, und Shimamura macht sich auf die Suche nach dem Drahtzieher des Anschlags. … Kurz und gut: Iori Fujiwara weiterlesen
Galerie (2): Nordwijk aan Zee
Nordwijk aan Zee, in den Niederlanden zwischen Katwijk und Zandvoort gelegen und gar nicht so weit entfernt von Amsterdam, ist ein Luft-und-Licht-Paradies. Margriet de Moor, die große niederländische Autorin, wurde hier geboren. Die Leser wissen es: Heimatliche Spuren finden sich in ihrem Werk nicht selten.Foto: Bücheratlas
Galerie (1): Frankfurt/M.
Salman Rushdie hat gerade auf einem Schreibblock seines Frankfurter Hotels den New Yorker Innenhof skizziert, der das topographische Zentrum seines Romans "Golden House" (2017) ist. In einem Werk, das nicht zuletzt dem Kino huldigt, darf man dabei getrost an Alfred Hitchcocks "Fenster zum Hof" (Rear Window, 1954) denken.Foto: Bücheratlas