Der spanische Bildhauer Jaume Plensa schuf die Figur „Nomade“, die im südfranzösischen Antibes in aller Öffentlichkeit Eindruck macht. Eine Figur, für die Buchstaben und Worte so wichtig sind wie für die Ich-Erzählerin in „Rosa in Grau“. Foto: Bücheratlas Wer kennt schon sein Ich. Weiß genau, was sich dahinter verbirgt. Woraus es besteht. Wo seine Grenzen … „Dieses Glas zwischen mir und der Welt“: Simone Scharbert erzählt in „Rosa in Grau“ von einer Frau in einer psychiatrischen Anstalt der 1950er Jahre weiterlesen
NS-Diktatur
„Mit dem Hakenkreuz am Bauchnabel“: Die hellsichtigen Reportagen von Manuel Chaves Nogales aus dem Nazi-Deutschland des Jahres 1933
Viele Abgründe der Hitlerdiktatur erkannte Manuel Chaves Nogales bereits im April und Mai des Jahres 1933. Unsere Aufnahme zeigt die Gedenkstätte Plötzensee in Berlin. Foto: Bücheratlas Manuel Chaves Nogales beendet im Mai 1933 seine Reportagereihe über Nazi-Deutschland mit einer Klage über die Wiener Kunstakademie. Hätte man dort einst den „Kunstmaler, der nicht malen konnte“, trotz … „Mit dem Hakenkreuz am Bauchnabel“: Die hellsichtigen Reportagen von Manuel Chaves Nogales aus dem Nazi-Deutschland des Jahres 1933 weiterlesen