„Mit dem Hakenkreuz am Bauchnabel“: Die hellsichtigen Reportagen von Manuel Chaves Nogales aus dem Nazi-Deutschland des Jahres 1933

Viele Abgründe der Hitlerdiktatur erkannte Manuel Chaves Nogales bereits im April und Mai des Jahres 1933. Unsere Aufnahme zeigt die Gedenkstätte Plötzensee in Berlin. Foto: Bücheratlas Manuel Chaves Nogales beendet im Mai 1933 seine Reportagereihe über Nazi-Deutschland mit einer Klage über die Wiener Kunstakademie. Hätte man dort einst den „Kunstmaler, der nicht malen konnte“, trotz … „Mit dem Hakenkreuz am Bauchnabel“: Die hellsichtigen Reportagen von Manuel Chaves Nogales aus dem Nazi-Deutschland des Jahres 1933 weiterlesen

Die Wiederentdeckung des Manuel Chaves Nogales: Werkausgabe startet mit „Ifni – Spaniens letztes koloniales Abenteuer“ im Kupido-Verlag

Marokko im vergangenen Jahrhundert: Manuel Chaves Nogales schildert beobachtet dort Spaniens Sicherung seiner kolonialen Eroberung. Foto: Bücheratlas Manuel Chaves Nogales, 1897 in Sevilla geboren und 1944 in London gestorben, schreibt im April 1934: „Ich habe nicht das Zeug zum Helden.“ Das mag schon sein. Aber bänglich war der Journalist gewiss nicht. Tatsächlich wirkt der Spanier … Die Wiederentdeckung des Manuel Chaves Nogales: Werkausgabe startet mit „Ifni – Spaniens letztes koloniales Abenteuer“ im Kupido-Verlag weiterlesen