Auch ein Beitrag zur „Koreanischen Welle“: Kimchi heißt die Nationalspeise - fermentierter Kohl in scharfer Sauce. Foto: Bücheratlas Südkorea Kulturszene ist weiter auf dem Vormarsch. Zunächst eroberte sie nur die asiatischen Nachbarn, zumal in China und Japan. Doch mittlerweile ist das „Hallyu“-Phänomen, die „Koreanische Welle“, an alle Küsten der Welt geschwappt. Da denke man an … „Warum kannst du mich nicht akzeptieren, wie ich bin?“- Kim Hye-Jins Roman „Die Tochter“ erzählt vom Ringen um Toleranz und Würde weiterlesen
Ki-Hyang Lee
Für alle Töchter dieser Welt: Cho Nam-Joo schildert in dem Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ die Unterdrückung der Frau in Korea
Der Roman folgt Kim Jiyoungs Lebensweg in Seoul - vom Geburtshaus zur Schule zur Universität zur Arbeitsstelle und zur ehelichen Wohnung am Stadtrand. Hier der U-Bahn-Plan der koreanischen Hauptstadt. Foto: Bücheratlas Durch „sonderbares Verhalten“ fällt Kim Jiyoung erstmals am 8. September 2015 auf. Da spricht die 33-jährige Koreanerin mit ihrem Ehemann in einer Weise, als … Für alle Töchter dieser Welt: Cho Nam-Joo schildert in dem Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ die Unterdrückung der Frau in Korea weiterlesen
Das Rätsel der Stieftochter: „Der rote Apfel“ von Mi-Ae Seo ist ein Thriller aus Korea
Foto: Bücheratlas Krimis aus japanischer oder chinesischer Feder sind längst keine Seltenheit mehr auf dem deutschen Buchmarkt. Jetzt hat der Heyne Verlag eine weitere Asiatin entdeckt: Mi-Ae Seo, eine südkoreanische Drehbuch- und Krimiautorin. In ihrem Heimatland werden ihre Thriller geschätzt, etliche sind ins Ausland verkauft. „Der rote Apfel“, so lautet der Titel ihres ersten ins … Das Rätsel der Stieftochter: „Der rote Apfel“ von Mi-Ae Seo ist ein Thriller aus Korea weiterlesen