Geheimnisvolles Haus aus der Kindheit: „Unterwegs nach Chevreuse“ mit dem französischen Nobelpreisträger Patrick Modiano

Pariser Straßen, Orte, Haltestellen sind die Basis von Patrick Modianos Romanen der Erinnerung. Foto: Bücheratlas Jean Bosmans ist Schriftsteller. Mitten in Patrick Modianos Roman „Unterwegs nach Chevreuse“ lässt er uns wissen, was seine Poetik ausmacht. Einst habe ihm sein Lehrer beigebracht: „Prosa und Poesie bestehen nicht bloß aus Wörtern, sondern vor allem aus Schweigen.“ Fast … Geheimnisvolles Haus aus der Kindheit: „Unterwegs nach Chevreuse“ mit dem französischen Nobelpreisträger Patrick Modiano weiterlesen

Auf den Spuren von Gustave Flaubert (2): Am Strand von Trouville-sur-mer findet der 15-Jährige seine unmögliche Liebe – und das auf den ersten Blick

Gustave Flaubert wurde vor 200 Jahren, am 12. Dezember 1821, in Rouen geboren. Einigen seiner Spuren sind wir in der Normandie nachgegangen. Nicht vergessen wollen wir, dass er sich immer wieder einmal in Paris aufgehalten hat – in der Rue Dauphin, am Boulevard du Temple, im Faubourg Saint-Honoré. Doch sein Zentrum blieb der küstennahe Westen. … Auf den Spuren von Gustave Flaubert (2): Am Strand von Trouville-sur-mer findet der 15-Jährige seine unmögliche Liebe – und das auf den ersten Blick weiterlesen

Auf der Suche nach Noëlle: Nobelpreisträger Patrick Modiano flaniert in „Unsichtbare Tinte“ erneut durch die Erinnerung

Paris in einem Frühling ohne Pandemie Foto: Bücheratlas Noëlle Lefebvre ist verschollen. Verschwunden in Paris in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. In der Detektei Hutte setzt man den jungen Jean Eyben auf den Fall an. Doch das Dossier, das ihm in die Hand gedrückt wird, füllt sich nicht erheblich. Bald bereits verliert die Detektei … Auf der Suche nach Noëlle: Nobelpreisträger Patrick Modiano flaniert in „Unsichtbare Tinte“ erneut durch die Erinnerung weiterlesen

Gustave Flauberts „Lehrjahre der Männlichkeit“ in Elisabeth Edls frischer Neuübersetzung

Wie die Zeit vergeht - auch im Musée d'Orsay in Paris, das zu Flauberts Zeiten noch nicht einmal als Gare d'Orsay vorhanden war. Der Bahnhofs-Bau wurde erst 1900 eröffnet. Foto: Bücheratlas Schon nach wenigen Seiten gehen alle Sonnen, Monde und Sterne auf einmal auf: „Es war wie eine Erscheinung.“ Der 18 Jahre alte Frédéric Moreau … Gustave Flauberts „Lehrjahre der Männlichkeit“ in Elisabeth Edls frischer Neuübersetzung weiterlesen

Patrick Modianos Erinnerungen an die Frauen von Paris

  Plötzlich dieser Anruf am späten Abend im Sommer 1965. Eine Frau  sagt, es sei ein Unfall geschehen. Sie bittet den Mann, den sie erst einige Wochen vorher kennengelernt hatte, sofort in die Avenue Rodin  2 zu kommen. Dort  angelangt, blickt er auf den Leichnam eines gewissen Ludo F. Die Frau, deren Name ausdrücklich nicht … Patrick Modianos Erinnerungen an die Frauen von Paris weiterlesen