Harald Naegelis Skelett versperrt oder verschließt den Zugang zur Cäcilienkirche in Köln, in dem sich das Museum Schnütgen befindet. Foto: Bücheratlas Vergänglichkeit ist dem Werk von Harald Naegeli auf besonders intensive Weise eingeschrieben. Der legendäre Sprayer aus Zürich, dessen Fantasiefiguren und Knochenmenschen vitale Auftritte auf Beton und Ziegelstein hinlegen, ist nicht zuletzt mit seinem „Kölner … Harald Naegelis Totentanz mit neuer Aktualität: Der „Sprayer von Zürich“ in Kölner Ausstellung und kompaktem Katalogbuch weiterlesen
Zürich
Rabbi Klein ermittelt in seinem sechsten Fall: „Der böse Trieb“ ist ein süffiger Kriminalroman des Schweizers Alfred Bodenheimer
Wenn Rabbi Klein einen Fall zu lösen hat, dann erfährt man auch viel über jüdische Sitten und Gebräuche. Foto: Bücheratlas Dies ist bereits der sechste Rabbi-Klein-Kriminalroman des Schweizer Schriftstellers Alfred Bodenheimer. Höchste Zeit also, diese ungewöhnliche Serie vorzustellen. Bodenheimer, 1965 in Basel in eine jüdische Familie hineingeboren, ist Professor für Jüdische Literatur und Religionsgeschichte an … Rabbi Klein ermittelt in seinem sechsten Fall: „Der böse Trieb“ ist ein süffiger Kriminalroman des Schweizers Alfred Bodenheimer weiterlesen
Gottfried Keller, vor 200 Jahren geboren, machte mit neuem Finale aus einem Ladenhüter einen Klassiker
Der Trauerzug ist gigantisch. Es scheint, als wolle ganz Zürich dabei sein, wenn der Staatsschreiber, Dichter und Schriftsteller Gottfried Keller im Juli 1890 seine letzte Reise antritt. Mag sein, dass bei den zahlreichen Trauergästen neben Bewunderung für den Verfasser des „Grünen Heinrich“ auch ein gehöriges Quantum Neugierde im Spiel ist: Der bekennende Atheist will verbrannt … Gottfried Keller, vor 200 Jahren geboren, machte mit neuem Finale aus einem Ladenhüter einen Klassiker weiterlesen