Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen besuchen wir in lockerer Folge: Schauplätze, Wohnorte, Institutionen. Was bisher geschah, findet sich am Ende des Beitrags. Eingangsbereich des Heinrich-Heine-Instituts in der Bilker Straße in Düsseldorf. Treppauf geht es zu den Räumen der Dauerausstellung. Das Opernglas am Kopf der Seite stammt von Mathilde Heine. Fotos: Bücheratlas Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und … Literaturland NRW (8): Heinrich Heine aus Düsseldorf – und nicht etwa aus Schilda, Krähwinkel, Polkwitz, Bockum, Dülken, Göttingen oder Schöppenstädt weiterlesen